Habt ihr schon einmal vom Voynich-Manuskript gehört? Es ist ein mysteriöses Buch, das vermutlich im 15. Jahrhundert geschrieben wurde und seltsame Illustrationen sowie einen in einer unbekannten Schrift und Sprache geschriebenen Text enthält. Seit der Wiederentdeckung im Jahr 1912 durch Wilfrid Voynich hat es den Entzifferungsbemühungen von Generationen von Kryptologen widerstanden. Das Voynich-Manuskript ist ein faszinierendes Stück Geschichte, das viele Romane, Spiele und Filme inspiriert hat. Amateur-Kryptologen können die neusten Nachrichten und Forschungsergebnisse über das Voynich-Manuskript und andere noch nicht entzifferte Codes auf Nick Pellings Blog Cipher Mysteries finden. Von ihm stammt auch das lesenswerte Sachbuch The Curse of the Voynich.
Um die Veröffentlichung des 500. Sandra-und-Woo-Strips zu feiern, habe ich mich dazu entschlossen, “mein eigenen Voynich-Manuskript” zu veröffentlichen. Hier ist es also, Das Buch des Woo! Wie ihr sehen könnt, ähnelt es dem Voynich-Manuskript in mehreren Gesichtspunkten. Aber natürlich konnten wir keine 240 Seiten erstellen, 4 mussten reichen. Anders als das Voynich-Manuskript enthält das Buch des Woo definitiv sinnvollen Text, der entschlüsselt werden kann. Ich garantiere es ;-). Und ich werde demjenigen, der in der Lage ist, einen entschlüsselten Text zu liefern, der ausreichend nahe am Klartext ist, eine Belohnung von $300 zahlen! Sendet eure Entschlüsselungsversuche an novil@gmx.de. Ich würde mich auch sehr freuen von euren generellen Ideen zu erfahren oder von statistischen Analysen, die ihr durchgeführt habt. Es gibt keinen Einsendeschluss.
Aber seid gewarnt: Es ist eine große Herausforderung und ich rechne nicht damit, überhaupt eine korrekte Entschlüsselung zu erhalten. Das Buch des Woo ist zuvorderst ein Kunstwerk, kein Puzzle für die Allgemeinheit. Ich glaube, dass nur erfahrene und engagierte Code-Knacker die Chance auf einen Erfolg haben. Viel Zeit wurde in die Verschlüsselung investiert. Wenn ihr glaubt mit einer einfachen Häufigkeitsanalyse der Buchstaben den deutschen oder englischen Klartext rekonstruieren zu können… tja, das ist bloß Zeitverschwendung. Um die Sache aber etwas einfacher zu machen, möchte ich euch die folgenden Hinweise geben:
- Die Verschlüsselung basiert nicht auf einem Algorithmus, der nur für Computer geeignet ist, weil er 100 mal eine Schleife durchläuft oder ähnliches.
- Die Verschlüsselung basiert nicht auf einem Gegenstand oder einem Mechanismus, der schwer zu erwerben zu ist.
- Es kamen keine “klassischen” Methoden der Steganographie zum Einsatz, da diese beliebig schwierig zu knacken währen.
- Der Klartext ist eine Art literarischer Text wie auch an Woos Kommentar und den Illustrationen zu erkennen. Auch in den Klartext habe ich viel Zeit gesteckt, es ist nicht bloß eine Kopie der ersten Seite von Rascal der Waschbär oder etwas ähnlichem.
Falls niemand den Code knackt werde ich die Lösung frühestens mit Strip #1000 veröffentlichen. Vielleicht bleibt der Inhalt des Buchs des Woo aber auch für immer ein Geheimnis.
Hier könnt ihr euch größere Versionen der vier Seiten des Buchs des Woo herunterladen:
Gefällt dir Sandra und Woo? Dann verlinke unsere Website oder stimme für uns ab bei TopWebComics: |
![]() |
Ich geh wohl recht in der Annahme, dass der Text in Englisch verfasst wäre? 🙂
Ich geb dem Code höchstens 3 Tage, dann isser geknackt (nicht von mir, aber naja :P)
Die Zeichen stimmen auf der deutschen und der englischen Website überein… damit muss ales also englisch sein.
Hallo,
wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, daß Comics keine “primitiven Bildergeschichten” sind, dann dürfte die heutige Geschichte dazu wohl am besten geeignet sein. Man drucke sie einfach aus, gebe sie dem selbsternannten Kritiker und fordere ihn auf, den Code zu entschlüsseln. Das wird ein Spaß werden!
🙂 🙂 🙂
Eine Frage bleibt aber noch: habt Ihr den Code selber entwickelt oder wurde ein bereits bestehendes Verschlüsselungssystem verwendet? Auf jeden Fall rauchen den interessierten Mathematikern unter den Lesern in den nächsten Tagen wohl die Köpfe – was bei dem Wetter bestimmt eine besondere Herausforderung sein sollte.
😉 😉 😉
Viel Spaß beim Entschlüsseln wünsche ich allen, die sich gerne mit solchen Rätseln beschäftigen!
🙂 🙂 🙂
1) sehr cooole schrift, oder was für zeichen sind das genau? hat irgendwie änlichkeiten mit norsichen Runen
2) ich will mehr seiten davon ;D
Bekommt nur der erste Einsender das Preisgeld, oder greifst Du gleich mehrmals in die Tasche, wenn mehrere Leute den Code knacken sollten, bevor er veröffentlicht wird? Immerhin könnte es sein, dass die Lösung dann zu diesem Zwecke herumgeistert – wobei ich denke, dass ein Sandra und Woo Fan, der sich diese Mühe macht, genug Anstand besitzen dürfte.
Na ja, ich versuche mich dann mal daran und werde kläglich scheitern. Ich wünsche auch allen anderen (ob sie nun erfolgreicher sein werden als ich, oder ob sie sich gemeinsam mit mir vor Trauer betrinken müssen) viel Spaß! ^^
@ Wolfy:
Ich vermute, dass die Worte weder deutsch noch englisch sind, sondern stattdessen in einer frei erfundenen Waschbärsprache. Insofern halte ich eine Worthäufigkeitsanalyse für etwas aussichtsreicher als andere Methoden. Ich bin leider zu beschäftigt, um mich dessen anzunehmen.
Aufgaben dieses Typs wären jedenfalls in der Sprachwissenschaft nicht unüblich, hier (http://www.ioling.org/booklets/iol-2009-team-prob.de.pdf) kann man sich eine ansehen. Die Übersetzung wird dann nur durch den Kontext ermöglicht, aber den liefern ja die Illustrationen.
Viel Erfolg allen, die sich daran versuchen.
@ Wolfy & Immo:
Novil wrote:
Es ist also vermutlich sowohl von der englischen, als auch von der deutschen Sprache etwas miteingeflossen. Ob es Sinn macht, damit zu arbeiten (da dies ja zusätzlich noch verschlüsselt wurde), ist fraglich, vielleicht ist Immos erwähnte Vorgehensweise dennoch ratsam.
Ich rate übrigens allen, auch mal die englische Kommentarseite des Comics zu besuchen, da wird auch freudig diskutiert. Unter anderem hat der Nutzer Ryan den Text in lateinische Buchstaben transkribiert, vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen. 😉
Ansonsten muss man halt schauen, was man als Kontext aus den Bildern ziehen kann… Ich bin mir sehr sicher, der feuerspuckende Vogel auf Seite 4 soll Larisa sein. 😀
Und nun etwas, was ich im letzten Kommentar zu erwähnen vergaß:
Vielen Dank an
Kernel River Zoo und Paid In RuinNovil und Powree (und etwaige andere Mitwirkende), nicht nur für dieses brillante Rätsel, das mich vermutlich die ganzen Ferien durch unterhalten wird (EIGENTLICH wollte ich die Zeit nutzen, um Russisch zu lernen… na ja), sondern für diesen Webcomic allgemein. Ich hatte bis hierhin viel Spaß und werde ihn ganz gewiss auch weiter haben! 🙂Auf die nächsten 500 Strips – damit wir in Strip #1000 (der wohl voraussichtlich in etwa fünf Jahren kommt) endlich aufhören können, uns den Kopf zu zerbrechen. ^^
Hanmac schrieb:
Selbst erfundene Schriftzeichen.
Auf ersten hingucker sehen einige Symbole und konsterlationen vertraut aus.
Ich bilde mir ein einige Wörter und Buchstaben wiederzuerkennen…
Hmm ill give it a try
WTF!!!!!!!!!
Da wünschte ich ich hätte Ahnung von Linguistik
Wow, nich schlecht… Wenn ich mir die Kommentare auf der englischen Seite anschaue, fühl ich mich ganz nutzlos und klein 😀 Ich hätte versucht, Wörter wiederzuerkennen oder so, und die gehen da mit Statistik, Linguistik und was weiß ich nich alles ran 😀 Der Einzige Vorteil, den ich ihnen gegenüber haben könnte ist, dass ich sowohl Englisch als auch Deutsch verstehe. Falls der Text in einer dieser Sprachen sein sollte… Ich wette, dass es am Ende niederländisch ist. Mit bissl Übung und Konzentration können das sowohl deutsch- als auch englischsprachige verstehen 😀
Jedenfalls wirklich großartig! Schon allein die Bilder sind phänomenal.
Sehr schoen voynichesque gemacht… hoffentlich nur leichter zu entschluesseln als das Original =^.^=
Hier noch eine Anregung zur Entzifferung unbekannter Schriften und Sprachen:
https://beanishlang.wordpress.com/
Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit 🙁
[…] die Veröffentlichung des 500. Comics seines Online-Comics Sandra und Woo zu feiern, habe ich ein eigenes verschlüsseltes Dokument erstellt.“ Der Titel des Dokuments: „Buch des […]
Woaaah:O
Ich stelle mir grade vor wie eine Waschbärmutter im Reall Life ihrem Kind das Schreiben beibringt. 🙂