Hmmm… na, zumindest stimmt meine Voraussage zur Hälfte: Wir wissen immer noch nicht, was Vivi da konstruiert 😉
Nach meinen Erfahrungen ist es allerdings so gut wie unmöglich, bei einem komplexen Vorhaben absolut keinen Fehler zu machen … Hoffentlich ist das Vivi bewusst und sie hat doch die eine oder andere “Fehlertoleranz” eingeplant.
Eigentlich müsste Viviana dann erst mehrere Testläufe mit diesem neuen Roboter machen. Sonst wird definitiv etwas schiefgehen. Aber vermutlich bleibt Ihnen auch nicht mehr viel Zeit da groß rumzutesten und extra kleine “Gefängnis”-Attrappen für die Tests zu bauen.
Können die nicht irgendeinen Bluestream-Zauber anwenden, der auf den (kollektiven) Verstand Gaias zugreift, um das neue Gerät automatisch auf Fehler zu überprüfen? Gaia selbst würde dann sozusagen das geballte aktuelle Wissen und die kollektive Erfahrung aller Lebewesen bündeln, um dieses Gerät auf Fehler abzusuchen – so eine Art “Super-Maschinenbauingenieur”. 😉 Dann könnte man sich die benötigte Zeit für zusätzliche Tests sparen.
@ Lorien:
Ich glaube nicht, dass das so läuft. Gaia ist nicht Wikipedia. Und erst recht nicht lässt sie sich für irgendwelche Zaubertricks “einspannen”. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ein kreativer Gedankenpool ist, wo alle Erwählten drauf zugreifen können, wie das Orm bei “Die Stadt der träumenden Bücher”, sondern eher wie die Macht aus Star Wars.
Hmmm… na, zumindest stimmt meine Voraussage zur Hälfte: Wir wissen immer noch nicht, was Vivi da konstruiert 😉
Nach meinen Erfahrungen ist es allerdings so gut wie unmöglich, bei einem komplexen Vorhaben absolut keinen Fehler zu machen … Hoffentlich ist das Vivi bewusst und sie hat doch die eine oder andere “Fehlertoleranz” eingeplant.
Eigentlich müsste Viviana dann erst mehrere Testläufe mit diesem neuen Roboter machen. Sonst wird definitiv etwas schiefgehen. Aber vermutlich bleibt Ihnen auch nicht mehr viel Zeit da groß rumzutesten und extra kleine “Gefängnis”-Attrappen für die Tests zu bauen.
Können die nicht irgendeinen Bluestream-Zauber anwenden, der auf den (kollektiven) Verstand Gaias zugreift, um das neue Gerät automatisch auf Fehler zu überprüfen? Gaia selbst würde dann sozusagen das geballte aktuelle Wissen und die kollektive Erfahrung aller Lebewesen bündeln, um dieses Gerät auf Fehler abzusuchen – so eine Art “Super-Maschinenbauingenieur”. 😉 Dann könnte man sich die benötigte Zeit für zusätzliche Tests sparen.
@ Lorien:
Ich glaube nicht, dass das so läuft. Gaia ist nicht Wikipedia. Und erst recht nicht lässt sie sich für irgendwelche Zaubertricks “einspannen”. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ein kreativer Gedankenpool ist, wo alle Erwählten drauf zugreifen können, wie das Orm bei “Die Stadt der träumenden Bücher”, sondern eher wie die Macht aus Star Wars.