Gefällt dir Sandra und Woo? Dann verlinke unsere Website oder stimme für uns ab bei TopWebComics: |
![]() |
![]() |
Macht derzeit Pause :-(
![]() Gaia (mein Fantasy-Comic) Scarlet (Science-Fantasy-Comic) |
![]() |
![]() |
Gefällt dir Sandra und Woo? Dann verlinke unsere Website oder stimme für uns ab bei TopWebComics: |
![]() |
Hm, keine besonders günstigen Aussichten für Larisa 🙁
Keine Ahnung, um welche Krankheit es sich da handelt, aber meiner Meinung nach kann da nur noch eines helfen: Prof. Dr. Yuna muss eine Heilmethode entdecken!
…
Blöderweise interessiert sie sich momentan mehr für die Erlangung der Weltherrschaft als für medizinische Durchbrüche 🙁
Im ersten Bild, zweite Reihe hat sich die englische Tastatur durchgesetzt. Das nenne ich mal einen Skandal. 😉
Na, zumindest ist das Bild auch bei Landon angekommen 😉 .
@ Jo…:
Ich denke, daſs das eine Anspielung auf ihre Diabetes ist.
Naja, so schlimm wird’s wohl nicht kommen.
Landons Eltern lassen sich scheiden? Hab ich so gar nicht mitbekommen. Ob wohl Larissa Schuld ist?
Ich glaub das letzte Panel ist mehr so zu verstehen: Wer weiß was morgen ist, ich leb im heute.
@ Moatl:
Ich bin Altenpfleger, daher kann ich etwas zu Diabetes sagen.
Larisa hat wahrscheinds den sogenannten “juvenilen” oder Diabetes mellitus Typ I. Dieser zeichnet sich durch einen absoluten Insulinmangel aus, anders als Typ II. Er entsteht meist durch eine Auto-Immunreaktion des Körpers auf die eigenen Langehansschen Inselzellen, die dadurch vollständig getötet werden und nicht nachwachsen können. Der eigene Körpr kann dann kein Insulin mehr produzieren um den Blutzuckerhaushalt zu regulieren.
Witzigerweise lernen Leute, die diesen Typ Diabetes haben, damit viel besser umzugehen als diejenigen, die Typ II haben. SIe müssen sich ihr Leben lang mit Insulin versorgen indem sie entweder eine Pumpe implantieren lassen oder sich selbst spritzen.
Die Blindheit ist tatsächlich eine mögliche Auswirkung von Diabetes. Der überschüssige Blutzucker haftet sich an die Kapillarwände und verstopft die Gefäße. Nervenzellen werden nicht mehr genügend versorgt, wodurch Diabetes Patienten in den Extremitäten nichts mehr spüren beginnen und auch in den Augen sterben die Nerven nach und nach ab – irreversibel.
Das dadurch verursachte verringerte Schmerzempfinden sorgt außerdem dafür, dass z.B. zu enge Schuhe oder Fremdkörper in ihnen häufig von DIabetikern nicht gemerkt werden und zu Nekrosen führen, die dann irgendwann in Amputation enden. Google mal diabetischer Fuss!
DIabetes Mellitus Typ II kann JEDER bekommen. Er entsteht durch eine Ermüdung der Inselzellen, wegen zuvielen Zwischenmahlzeiten oder auch wegen Trinken von süßen Getränken zwischen den Mahlzeiten. Wenn der Körper süß schmeckt, schüttet er Insulin aus, deswegen bekommst du auch Hunger nach der Cola Light. Von daher: Finger weg auch von Süßstoffprodukten zwischen den Mahlzeiten! Zu den Mahlzeiten kannst du soviel Eistee oder Cola Zero trinken wie du willst (natürlich hier auch in Maßen) aber nicht dazwischen.
Hallo Moelander,
ich möchte mich echt bedanken für diesen ausführlichen und guten Kommentar. Aber haben Personen Diabetes mellitus Typ I wirklich nur eine Lebenserwartung von etwas über 30 Jahren?
@ MOELANDER:
Ein bißchen weiß ich auch Bescheid; eine Tante von mir hat Diabetes seit sie 16 ist; jetzt ist sie bereits über 60 und in Rente. Nekrosen hat sie (meines wissens) bis jetzt nicht, aber vor ein paar Jahren einen kleinen Schlaganfall gehabt, den sie aber auch ganz gut überstanden hat. Frag’ mich aber nicht, ob es bei ihr vom Typ I oder Typ II ist.
@ MOELANDER:
Nö, leider nein vgl. das Posting von Novil Thursday, 10 September 2015 at 06:42 […]No, it’s been always Wolfram’s Disease.[…] aus http://www.sandraandwoo.com/2015/09/10/0717-dropping-the-bomb/comment-page-2/#comment-124101
d.h. leider stimmt die Aussage von Larisa vom letzten Bild vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Wolfram_syndrome#Prognosis
bombjack
@ Woody:
Heute mit den verbesserten Medikamenten und Insulin nicht mehr aber es bleibt eine sehr ernste Krankheit an der man u.U. früh sterben kann. Allerdings kann man bei gesunder Lebensweise auch erstaunlich Alt werden.
Wer lieber deutschsprachige Infos zum Wolfram-Syndrom haben möchte (aber kein Medizinstudium hinter sich hat), könnte hier fündig werden …
Der Satz
darin lässt die Hoffnung nicht unbedingt ansteigen 🙁
Ah, das mit dem Wolfram-Syndrom hab ich übersehen. Dachte wegen der Storyline mit dem Insulin es sei Diabetes Typ I.
Und was die anderen geschrieben haben ist richtig und eigentlich wollte ich es in meinem ursprünglichen Post auch sagen: Diabetiker Typ I, die also die Krankheit seit ihrer Kindheit haben kommen damit viel besser klar als die vom Typ II dies es meist im Erwachsenenalter trifft. Schuld ist meist eine mangelnde Einsicht der Erwachsenen krank zu sein und regelmäßig zu Kontrollen beim Arzt vorbei zu schauen. Ich hab letzten Monat erst wieder einen 65jährigen einweisen müssen wegen akuter Sepsisgefahr (Blutvergiftung) weil er nicht auf seine Füße geschaut hat und auch keine Schmerzen hatte, wegen der peripheren Nervenschäden aufgrund seines Typ II Diabetes.
Er dachte die schwarzen Flecken seien Dreck. Da er ambulant behandelt wird und nicht im Altenheim lebt hatte auch keine Pflegekraft direkten Überblick. Resultat: Amputation.
Ob er die Lektion gelernt hat bleibt ab zu warten…
Habs gerade mal durchgelesen aus Interesse:
Wolfram ist Diabetes mellitus Typ I im Turbomodus.
Schrecklich allerdings ist, dass auch Diabetes insipidus hinzukommt, der letztendlich zu Nierenversagen führt und zwar schneller als es sen Zucker-Vetter ohnehin schon tut.
Was mich nur jetzt wundert ist, dass Larissa nicht mit Dauerkatheter rumläuft. Ich hab Patienten mit Diabetes insipidus und die müssen alle Naselang aufs Klo (kein Witz! Teilweise im 10 Minuten Takt!) weswegen sich die meisten für eine Katheterisierung entscheiden. Außerdem haben die immer
Durst.
Naja ich schätze das ist künstlerische Freiheit… Die wirklich blöden Teile der Krankheit werden ausgeblendet um die Leserschaft nicht abzuschrecken.
@ MOELANDER:
Entweder künstlerische Freiheit, oder die Krankheit ist noch nicht soweit fortgeschritten?
Traurig zu lesen, das mit Larissas Krankheit, aber es erklärt so einiges.