Gefällt dir Sandra und Woo? Dann verlinke unsere Website oder stimme für uns ab bei TopWebComics: |
![]() |
![]() |
Macht derzeit Pause :-(
![]() Gaia (mein Fantasy-Comic) Scarlet (Science-Fantasy-Comic) |
![]() |
![]() |
Gefällt dir Sandra und Woo? Dann verlinke unsere Website oder stimme für uns ab bei TopWebComics: |
![]() |
Tja, es geht immer weiter 😉
Bugfreie Software… grandios!
Aber das GECK heißt im Deutschen GEEK. 😉
Bugfreie Software… grandios!
[moatl-mode] Aber das GECK heißt im Deutschen GEEK. [/] 😉
Was ich auch gut finde, sind Super Mario Bros in 4:52 und die Lauwarme Fusion =D
@ Master Ken:
Das hab’ ich jetzt nachschau’n müssen, was das ist. Fallout ist aber an mir vorüber gegangen…
Mir fehlen da eher die 1000 Krog-Samen in LoZ-BotW. 😉
»Rat Mal« ist auch gut.
Paradoxfreie Zeitreisen.
Die Quantenphysik der Zeitreise.
https://www.spektrum.de/magazin/die-quantenphysik-der-zeitreise/821917
Lauwarme Kernfusion.
Myonen-katalysierte Fusion.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalte_Fusion#Myonen-katalysierte_Fusion
Vom hohen Druck hat mir keiner was gesagt.
Schwefelwasserstoff wird schon bei minus 70 Grad Celsius
und einem Druck von 1,5 Millionen Bar supraleitend.
https://www.mpg.de/9362409/supraleitung-schwefelwasserstoff-hochdruck
Wie? Keine Lichtschwerter!? Überwindung der Lichtgeschwindigkeit!?!
Und was dieser Strip mit dem letzten gemeinsam hat: Er hätte auch sehr gut nur mit Strichmännchen funktioniert 😉
@ MAT: Ach ja, sorry, Anti-Schwerkraft-Warp-Antrieb – da isses doch. (Lichtschwerter fehlen trotzdem!)
Und ab und zu mal ein technologisch schon weiter fortgeschrittenes Alien auf den anderen Stufen – Genial! 😀
Ok nun zur wichtigsten Frage: “Auf welscher stufe Steht Yuna?”
Ich denke es wäre lustig wenn Yuna auf einer höheren Stufe gesessen hätte und nach unten auf die Forscher geschaut hätte ^^
Interessant wäre es auch, die schon geschafften Stufen zu sehen.
Animation, überlichtschneller Lichtstrahl:
http://members.chello.at/karl.bednarik/LASER-1.gif
@ Stein:
Yuna steht auf einer ganz anderen Treppe…
@ MAT:
Yuna wird einfach schlau sein und den Fahrstuhl nehmen 🙂
Der Witz bei Supe Mario Bros. ist, dass die theoretisch bestmögliche Zeit bei einem Speedrun – je nachdem welche Hilfsmittel erlaubt sind – wohl zwischen 4:54,798 und 4:54,032 liegen. Eine Zeit unter 4:52 ist da wohl weit jenseits von Gut und Böse…
…und keiner hat sich bis jetzt darüber beschwert, dass es in BotW nur 900 Krogs gibt und nicht 1000; das war 2017 ein Witz, was die DLCs bringen: 100 neue Krogs. 🙂
(Ich hab’ momentan 899 gefunden…)
Kurzes Update:
Ich hab’ den letzten Krog, es war Nr. 776 nach der Liste von HeartHero.
Und ich hab’ jetzt auch den Scheiß-Preis von Maronus…
Rat mal ist auch ein schöner Name für eine der Stufen.
Absolut herrlich 🙂
Antigravitation ohne Supraleiter und ohne störendes Earnshaw-Theorem:
https://www.ru.nl/hfml/research/levitation/diamagnetic-levitation/
Gebrauchsanleitung:
https://www.ru.nl/hfml/research/levitation/diamagnetic-levitation/bitter-solenoid/
Heiße Fusion sind Wasserstoffbomben, daher der Begriff Kalte Fusion für Kernfusion, die zwar Energie liefert, aber nicht explodiert dabei. Kernfusion, die mehr Energie verbraucht als sie liefert, geht schon, aber für mehr als das Standardmodell der Teilchenphysik zu bestätigen ist das für nichts gut.
Turing-Maschinen entstehen meistens unabsichtlich. Der eigentliche Trick ist, zu vermeiden, dass man unabsichtlich eine Turing-Maschine baut und damit Sicherheitslücken schafft. Turing-Maschinen sind aus zwei Gründen bedeutsam: In der Linguistik, für Sprachen, die Sprachen beschreiben können; und in der Informatik, für Emulatoren. Der eigentliche Clou ist Gödels Vollständigkeitssatz, der beweist, dass jede Form von Logik auch nur Algebra ist.
Gödels Unvollständigkeitssatz beweist, dass man unmöglich alles wissen kann. Insbesondere gitl damit für die Wissenschaft, dass es immer etwas zu tun gibt, auch wenn manche meinen, es sei schon alles erfunden, und außer Physik und Buchhaltung gäbe es nichts. (Die Mathematik stellt damit und mit dem Fundamentalsatz der Algebra das Standardmodell der Kosmologie in Frage.)
Quantencomputer existieren auch schon seit letzdem Jahr. Ungeklärt ist noch, ob Bohr Recht hat (wie Quantenphysiker allgemein annehmen), oder ob die Komplexitätstheoretiker Recht haben (wie klassische Physiker, de Boglie, Bohm, und Mathematiker allgemein annehmen, und Kryptographen hoffen). Dass GMX inzwischen Passwörter nur noch im Klartext zulässt und deutsche Behörden nur noch bekannt knackbare Verfahren für SSL verwenden, gitl für mich als Beweis, dass die Quantencomputer, die die NSA heimlich im Keller stehen haben muss, auch nicht besser sind als klassische Computer, und Bohr damit wieder einmal daneben liegt, aber wissenschaftlich gesehen ist das kein Beweis.
Dabei gibt es noch genug spannende Fragen in der Physik zu klären: Warum fliegen Papierflugzeuge? Was passiert mti dem Eis beim Schlittschuhlaufen? Gibt es eine einheitliche Theorie für Granulate? Hat Antimaterie negative Masse oder umgekehrte Chiralität? Hat Ernussbutter wirklich keine Auswirkung auf die Erdrotation? Was ist bloß mit den Neutrinos los? Kann ein Fredkin-Gate das Landauer-Limit unterschreiten, und wenn nein, warum nicht? Haben Schwarze Löcher Glatzen? Was passiert mit dem Umfang eines nahe der Lichtgeschwindigkeit rotierenden Kreises vom Kreis aus betrachtet? Warum sind die Dinge so groß wie sie sind? Wer finanziert die Forschung nächstes Jahr?
Materie und Antimaterie entstehen zu nahezu gleichen Teilen aus Photonen.
Materie, Antimaterie und Photonen haben deshalb eine positive Energie,
und werden allesamt zu den Gravitationszentren hin abgelenkt.
Es wäre natürlich lustig, wenn die Positronen wirklich
in der Zeit zurücklaufen würden.
http://www.joergresag.privat.t-online.de/mybk6htm/chap32.htm#kr1
Natürlich gäbe es dafür auch praktische Anwendungen:
https://www.e-stories.de/view-kurzgeschichten.phtml?23786
Lorentz-Kontraktion bei einer rotierenden Scheibe:
Ehrenfestsches Paradoxon, eher scherzhaft:
http://members.chello.at/karl.bednarik/ERDNUS-5.jpg
Nachtrag zur Raumtemperatur-Supraleitung bei plus 15 Grad Celsius,
der Druck von 2,6 Millionen bar ist natürlich ein wenig störend:
https://www.spektrum.de/news/weltrekord-bei-15-grad/1782155