Oje, Ilias tut mir fast Leid: Von seiner Angebeteten gesagt zu bekommen, daſs andere Mütter auch schöne Töchter haben ist schon eine harte Nummer.
Lilith ist aber auch irgendwie schräg drauf. Sie bekommt es zwar mit, daſs Vivi in Ilias verknallt ist, ignoriert es aber, daſs er in sie verschossen ist.
Das ist mir momentan alles ein biſschen zu viel »Friede, Freude, Eierkuchen«; ich trau’ dem Frieden nicht. Aus dem Beziehungskonfliktspotential hier hätten andere schon ganze Filmserien produziert.
Das ist mir momentan alles ein biſschen zu viel »Friede, Freude, Eierkuchen«; ich trau’ dem Frieden nicht. Aus dem Beziehungskonfliktspotential hier hätten andere schon ganze Filmserien produziert.
Haben sie. Und es war Mist!
Also es entwickelt sich hier leider wohl wirklich ein Gefühlsdreieck und darauf hab ich echt keine Lust mehr.
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Ilias sieht kein bisschen so aus, als wäre er unglücklich, weil er “angeblich” noch in Lilith verknallt ist. Er weiß schließlich, dass er bei Lilith nicht landen kann und hat es akzeptiert. So läuft das Leben nun mal manchmal. Dafür pflegen sie weiterhin eine schöne vertraute Freundschaft. Diese Entwiklung kommt mir um einiges realer vor, als genannte Romanzensoap, wo jeder in jeden Verknallt und alle ihren gesunden Menschenverstand verlieren.
Aber jetzt lernt man an Lilith eine neue Seite kennen.. und die finde ich erst so richtig gruselig. ^^´´ Jetzt wird sie ständig Ilias nach seinem “Fortschritt” fragen und ihn gute Ratschläge geben, um das Herz der neuen Angeteten zu erobern… hoffentlich geht DAS nicht arg nach hinten los. *lach*
@ Delphin64:
Danke, bin mit der Antwort reisebedingt ein biſschen spät dran.
Die Einführung der Rechtschreibreform von 1996 fällt mit meinem Abiturjahr (1997) zusammen; in meiner Schulzeit musste ich also überwiegend noch die alten Schreibweisen lernen.
Jetzt streiten sich sogar Experten, ob das »scharfe s« (ß) nun eigentlich eine Ligatur (also eine Zusammenziehung) eines »langen s« mit einem »runden s« (ſs) oder mit einem »z (mit Unterlänge)« (ſz bzw. ſʒ) ist. Da ich privat einen Linux-Computer verwende, bei dem sich das »lange s« (ſ) relativ leicht bedienen lässt, bin ich im privaten Bereich dazu übergegangen diesen Buchstaben fast durchgängig zu verwenden bzw. auch im »offiziellen Rahmen« dort, wo in der alten Rechtschreibung ein »ß« stand und jetzt ein »ss« stehen sollte »ſs« zu schreiben, da die »Verwandschaft« mit ß eigentlich offensichtlich ist.
(Nähere Infos zu Darstellungsmögichkeiten für »ß«<)
Okay, Lilith gehört eindeutig zur Shipping-community… Lasst sie keine Onlineforen entdecken!!!
Oje, Ilias tut mir fast Leid: Von seiner Angebeteten gesagt zu bekommen, daſs andere Mütter auch schöne Töchter haben ist schon eine harte Nummer.
Lilith ist aber auch irgendwie schräg drauf. Sie bekommt es zwar mit, daſs Vivi in Ilias verknallt ist, ignoriert es aber, daſs er in sie verschossen ist.
Das ist mir momentan alles ein biſschen zu viel »Friede, Freude, Eierkuchen«; ich trau’ dem Frieden nicht. Aus dem Beziehungskonfliktspotential hier hätten andere schon ganze Filmserien produziert.
Moatl schrieb:
Haben sie. Und es war Mist!
Also es entwickelt sich hier leider wohl wirklich ein Gefühlsdreieck und darauf hab ich echt keine Lust mehr.
Warum nur, warum?
@ Moatl:
Was hast du denn für ein seltsames ß ?
@ Ratzmaus:
Das ist kein scharfes ß, sondern ein Doppel-S, bei dem das erste s aber als langes S geschrieben wurde.
(siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Langes_s)
müsste es nicht heissen : “…hat sie mich in einen Misthaufen gesteckt, …” , oder sehe ich da was falsch ?
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Ilias sieht kein bisschen so aus, als wäre er unglücklich, weil er “angeblich” noch in Lilith verknallt ist. Er weiß schließlich, dass er bei Lilith nicht landen kann und hat es akzeptiert. So läuft das Leben nun mal manchmal. Dafür pflegen sie weiterhin eine schöne vertraute Freundschaft. Diese Entwiklung kommt mir um einiges realer vor, als genannte Romanzensoap, wo jeder in jeden Verknallt und alle ihren gesunden Menschenverstand verlieren.
Aber jetzt lernt man an Lilith eine neue Seite kennen.. und die finde ich erst so richtig gruselig. ^^´´ Jetzt wird sie ständig Ilias nach seinem “Fortschritt” fragen und ihn gute Ratschläge geben, um das Herz der neuen Angeteten zu erobern… hoffentlich geht DAS nicht arg nach hinten los. *lach*
@ Delphin64:
Danke, bin mit der Antwort reisebedingt ein biſschen spät dran.
Die Einführung der Rechtschreibreform von 1996 fällt mit meinem Abiturjahr (1997) zusammen; in meiner Schulzeit musste ich also überwiegend noch die alten Schreibweisen lernen.
Jetzt streiten sich sogar Experten, ob das »scharfe s« (ß) nun eigentlich eine Ligatur (also eine Zusammenziehung) eines »langen s« mit einem »runden s« (ſs) oder mit einem »z (mit Unterlänge)« (ſz bzw. ſʒ) ist. Da ich privat einen Linux-Computer verwende, bei dem sich das »lange s« (ſ) relativ leicht bedienen lässt, bin ich im privaten Bereich dazu übergegangen diesen Buchstaben fast durchgängig zu verwenden bzw. auch im »offiziellen Rahmen« dort, wo in der alten Rechtschreibung ein »ß« stand und jetzt ein »ss« stehen sollte »ſs« zu schreiben, da die »Verwandschaft« mit ß eigentlich offensichtlich ist.
(Nähere Infos zu Darstellungsmögichkeiten für »ß«<)
Jetzt hat’s mir den Link gekillt…
gefriendzoned… 🙁
@ Moatl:
:O Jetzt ergibt es auch Sinn, warum das Eszett ‘Es’-‘Zett’ heiſʒt! 0_0